Unsere Geschichte
Durch seine Spezialisierung auf die Brückenbildung zwischen Kundenbedürfnissen und qualifizierten Fachkräften für Software-, Web- und Mobile-Projekte hat sich das Unternehmen in den letzten drei Jahren intensiv entwickelt und ist bereits ein zuverlässiger Partner für viele Unternehmen in der DACH-Region.
Die IT- und Tech-Branche ist der Bereich, in dem unsere beide Gründer seit Beginn Ihrer Kariere beruflich tätig waren, und stets mit Unternehmen aus der DACH-Region und ganz Europa zusammengearbeitet haben.
Im Laufe der Jahre bemerkten sie die Beständigkeit zweier Konstanten in der Unternehmenswelt – die Bedeutung der Kommunikation und die Dynamik von Angebot und Nachfrage an Personal und Dienstleistungen.
COMUNICATION IS THE KEY TO BUILD
SUSTAINABLE AND RELIABLE
RELATIONSHIP BETWEEN COMPANIES
AND PEOPLE
Wie wir arbeiten
Wir helfen Unternehmen, die von ihnen gewünschte digitale Lösung zu erhalten. Unser Team wird sich freuen, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, sie in einem voll funktionsfähigen Prototyp zu visualisieren und anschließend das perfekte Team von Fachleuten mit der nötigen Erfahrung zusammenzustellen, um die Herausforderungen des bevorstehenden Projekts zu meistern.
Das Wichtigste bei diesem Prozess – wir sind immer da, um unsere Kunden nicht nur zu unterstützen, bis eine voll funktionsfähige Version des gewünschten Produktes oder der gewünschten Lösung zur Verfügung steht, sondern auch, um die Wartung und Unterstützung noch lange danach sicherzustellen.
Unsere Unternehmenswerte
DACH Bridge ist ein digitales Unternehmen mit fundierter Erfahrung in den Bereichen:
Business Development, Mobile-Entwicklung, Digitale Technologien, Softwareentwicklung, Projekt- und Produktmanagement.
Wir bieten IT-Lösungen von mittlerem und großem Umfang für unsere Kunden, die uns als Geschäftspartner für unser Know-how und unser Netzwerk von Fachleuten vertrauen.
Wie ein Architekt bauen wir in jedes Projekt die Grundwerte unseres Unternehmens ein.
Damit die „Brücke“ bestehen bleibt, streben wir nach Perfektion und setzen auf Transparenz, Effektivität und gute Kommunikation als Grundlage unserer Arbeit. .
Und weil wir in einem Jahrhundert digitaler Unbekannten leben, können wir somit das Vertrauen und den Zusammenhalt der virtuellen Teams stärken.